AYURVEDA Wissen

Was ist Ayurveda

Ayurveda ist die älteste überlieferte Heilkunst der Welt –
ein jahrtausendealtes System, das den Menschen in seiner Ganzheit sieht:
Körper, Geist und Seele. 

Wörtlich übersetzt bedeutet Ayurveda:
„Das Wissen vom Leben“ (Ayus = Leben, Veda = Wissen).

Es geht darum, in Harmonie mit der eigenen Natur und den Rhythmen der Welt zu leben. Im Zentrum stehen dabei nicht Symptome, sondern Ursachen.
Nicht kurzfristige Lösungen, sondern langfristige Balance.
Nicht „richtig“ oder „falsch“, sondern die Frage: Was tut dir wirklich gut? 
Ayurveda erkennt, dass jeder Mensch einzigartig ist.
Was dich stärkt, kann für jemand anderen zu viel sein –
und genau das macht diese Lehre so lebendig, liebevoll und individuell. 
Mit warmem Essen, einfachen Routinen, Achtsamkeit, Kräutern, Ölen, Bewegung und bewusster Atmung
bringt Ayurveda uns zurück zu dem, was wir oft vergessen: 

Dass Gesundheit nicht nur die Abwesenheit von Krankheit ist,
sondern ein Gefühl von Zuhause in uns selbst.

Die Doshas (Energien)

Im Ayurveda sprechen wir von den drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha.
Sie sind Ausdruck der fünf Elemente: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther (Raum).

Und beschreiben die Kräfte, die in dir und im ganzen Universum wirken – körperlich, geistig und emotional. Sind die drei Doshas im Gleichgewicht, kann der Körper effektiv arbeiten.

Jeder Mensch trägt alle drei Doshas in sich – aber in ganz eigener Mischung. Die Kombination bestimmt deine Konstitution.

In der ayurvedischen Beratung schauen wir gemeinsam, welche Anteile bei dir vorherrschen, wie sie im Moment wirken – und wie du mit kleinen Impulsen wieder in Balance kommen kannst.

Vata

Das Prinzip von Bewegung und Leichtigkeit.
Vata setzt sich aus Luft und Äther (Raum) zusammen.

Es steht für Kreativität, Lebendigkeit, Inspiration – aber auch für Unruhe, Nervosität und Trockenheit, wenn es aus dem Gleichgewicht gerät.

Ein Mensch mit viel Vata ist oft sensibel, ideenreich, in Bewegung – manchmal auch zerstreut oder erschöpft.

Pitta

Das  Prinzip von Stoffwechsel und Transformation.
Pitta wird vom Element Feuer und wenig  Wasser zusammengesetzt.

Es steht für Klarheit, Zielstrebigkeit, Verdauung – im Körper wie im Geist. Ist Pitta im Ungleichgewicht, zeigen sich Reizbarkeit, Hitze, Entzündung oder Perfektionismus.
Pitta-Menschen sind oft fokussiert, dynamisch und durchsetzungsstark – mit einem starken inneren Antrieb

Kapha

Das Prinzip von Stabilität und Struktur.
Kapha vereint Element Erde und Wasser. 

Es bringt Ruhe, Beständigkeit, Fürsorge – aber auch Trägheit, Schwere oder Festhalten, wenn es überwiegt.

Kapha-Menschen sind oft herzlich, verlässlich, tiefgründig – mit einer natürlichen Fähigkeit, Halt zu geben.

Suchen